Danke
für
#30
inspirierende
Ausgaben
Save the date
InfoTechDay
- Donnerstag, 09. Oktober 2025, 9:30 bis 17:00 Uhr
- In den Seminarräumlichkeiten des Hotels des Spa Resort Geinberg, Thermenplatz 1, 4943 Geinberg
InfoTechDay
Bereits zum 30. Mal findet der „InfoTechDay“, das IT-Event der Firma Infotech EDV-Systeme GmbH, in den Seminarräumlichkeiten des Hotels im Spa Resort Geinberg statt. Die Veranstaltung versammelt Fachleute aus der IT-Branche und bietet eine erstklassige Plattform für den Austausch von Fachkenntnissen und die Vorstellung neuester IT-Security-Lösungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen und intensiven Austausch. Eine Reihe von hochkarätigen Referenten präsentierten Einblicke in IT-Trends und setzten sich intensiv mit Themen wie z.B. IT-Security in Zeiten der Digitalisierung auseinander. Die TeilnehmerInnen erwartet zudem die bereits zur Tradition gewordene Ausstellung namhafter Hersteller.
Mit dabei sind bekannte Marken wie Microsoft, HPE, HPInc., HP Aruba Networking, PureStorage, Lenovo, Scale Computing, Veeam, Zero Networks, NT & IT, Rittal, Igel, Fortinet und globesystems.
Eindrücke vom InfoTechDay 2024
Anmeldung zum InfoTechDay25
Gastvorträge
Dr. Thomas Pisar
Keynote Speaker, Consultant, Autor, Physiker
Das Ändern neu denken.
Den steten Wandel in den Griff bekommen.
Wir leben in einer Zeit der permanenten Veränderung. Der Wandel ist der Normalzustand. Nicht genug, dass die operative Tätigkeit den Tag sowieso schon mehr als ausfüllt, kommt wie selten gerufen der Change auch noch in regelmäßigen Abständen um die Ecke.
Das ist ein Fakt und genau deshalb ist es wichtig und notwendig, dass wir Change als Routine-Skill aufbauen und weiterentwickeln. Wenn es uns gelingt, Betroffene zu Beteiligten zu machen, können wir aus der Energie der gesamten Organisation schöpfen. Damit das gelingt, braucht es Impulse, um Veränderung neu zu denken.
Vortragsinhalte
- Die Anzahl der Disruptionen wird immer größer und schneller
- Wir haben viele komplexe Changes gleichzeitig in der Organisation. Von AI gar nicht zu sprechen.
- Wir leben in einer Zeit des Paradigmenwechsels – Change ist das neue Normal
- Die bestehenden Change-Methoden sind zu träge, schwerfällig und langsam, um mit dieser Dynamik zurande zu kommen
- Wir brauchen Change als permanenten Skill in der Organisation, weil wir uns mittlerweile täglich neu anpassen müssen
- Wir müssen das Ändern neu denken, um der Dynamik gerecht zu werden
- Jede Veränderung in der Organisation bedingt immer eine Veränderung im sozialen System. Solange es Menschen in Organisation gibt, wird das den Flaschenhals in Organisationen darstellen
- Die Fähigkeit sich zu verändern ist die Möglichkeit, um mit den Innovationen und Disruptionen von außen stetig besser zu werden
- Wie können Führungskräfte Veränderung leben, wenn sie schon mehr als genug davon haben
- Was brauchen Führungskräfte, die schon genug von Veränderung haben, um mitzuziehen und den Blick zu ändern, um in die Handlungsfähigkeit zu kommen
- Wie gelingt es trotz Change-Erschöpftheit der Führungsebene den Drive und Spirit zu kreieren damit Ändern neu gedacht und gelebt werden kann?
Über den Speaker
Dr. Thomas Pisar – Changeexperte, Ex-A1 Manager, Physiker, Autor der „Pisar Studien“ in „Die Presse“
25 Jahre lang hat Thomas Pisar in der Welt der Technologie gearbeitet und Transformationen in großen Organisationen verantwortet. Früh wurde ihm klar: Der wahre Hebel für nachhaltigen Wandel liegt nicht in der Technik, sondern im sozialen System – in der Art, wie Menschen zusammenarbeiten, denken und führen.
Heute verbinde Thomas Pisar analytische Präzision, systemisches Denken und kommunikative Wirkung – für Change, der nicht nur geplant, sondern erlebt wird.
In Keynotes, als Sparring-Partner, Beratung und Trainings begleitet er Unternehmen dabei, das Ändern neu zu denken.
Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. René Mayrhofer
KI und Sicherheit – zwischen Innovation und Risikomanagement
In diesem Vortrag werden die Grundprinzipien von maschinellem Lernen (ML) als Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie aktuelles Innovationspotenzial und erfolgreiche Anwendungsfälle erörtert. Daraus ergeben sich einerseits neue Herausforderungen und Risiken durch ML/KI sowohl in Bezug auf IT-Sicherheit als auch in ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Andererseits können Anforderungen an die sichere Verwendung von ML/KI abgeleitet werden. Der Vortrag greift ein paar Beispiele heraus, um die Diskussionen zu verdeutlichen – auch wenn noch keine abschließenden Antworten gegeben werden können.
Über den Speaker
Herr Mayrhofer ist Vorstand des Instituts für Netzwerke und Sicherheit, Johannes Kepler Universität, Linz.
Agenda
Hier finden Sie alle Powerpoint-Slides unserer Vortragenden zum Download:
ab 09:30 Uhr
10:00 Uhr
Begrüßung
Start der Veranstaltung und Vorstellen der Agenda
Bernhard Schuster
Infotech
10:10 Uhr
Trends in der OÖ IT-Branche
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die wichtigsten IT-Trends in Oberösterreich, darunter Industrie 4.0, Cloud-Technologien und künstliche Intelligenz. Es werden Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für regionale Unternehmen, die öffentliche Verwaltung und aufstrebende Start-ups beleuchtet.
Markus Roth
Obmann der Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT der Wirtschaftskammer Oberösterreich sowie Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens creative BITS
10:35 Uhr
Warum braucht mein Rechenzentrum einen Wasserhahn?
Margarethe Andrich & Kilian Wammes
Lenovo
11:00 Uhr
Power of the Platform with Cisco Security
Status quo der Cybersecurity und aktuelle Herausforderungen.
Künstliche Intelligenz (AI) und die frühzeitige Erkennung von Bedrohungen
Cisco Umbrella für Netzwerk und Endpointschutz
Meraki als cloudbasierte IT-Verwaltung
Sebastian Weigerstorfer
Cisco
11:25 Uhr
Client-Management made easy "MS Intune & Autopilot"
Die einfache Verwaltung der installierten Applikationen ist ein wichtiger Aspekt im Security Bereich. Alle Applikationen müssen up-to-date sein, damit keine Softwareschwachstellen von Angreifern ausgenützt werden können. Infotech hilft mit Lösungen auf Basis Microsoft Intune, Autopilot, Defender sowie SW-Patchmanagement.
Josef Rathmayr & Andre Mitterhauser
Infotech
11:50 Uhr
LUNCH BREAK
13:00 Uhr
Infotech-News
Infotech steht niemals still, interessante Neuigkeiten aus dem Unternehmen werden präsentiert.
Bernhard Schuster
Infotech
13:20 Uhr
AI und Security - Notwendig?
In diesem Vortrag werden die verschiedenen Perspektiven auf das Thema “AI und Security” beleuchtet. Dabei wird untersucht, welche Herausforderungen und Chancen sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich der Sicherheit ergeben, insbesondere bei der Verwendung von AIs, die mit eigenen, proprietären Daten trainiert wurden.
Patrick Wahlmüller
Experts Live AT
13:45 Uhr
KI-Lösungen für den modernen Arbeitsplatz
Von Energieeffizienz bis Videokonferenz, wie die KI die Benutzererfahrung verbessert.
Christian Richter
HP Inc.
14:05 Uhr
HPE Compute Gen12
Neuigkeiten aus dem HPE Gen12 Compute Portfolio: x86 Update und speziell entwickelte KI-Systeme inkl. HPE Compute Management Übersicht.
Matthias Klinser
HPE
14:25 Uhr
Zukunftssichere Authentifizierung - gibt es diese?
Franz Strasser
Infotech
14:45 Uhr
COFFEE BREAK
15:15 Uhr
Informationssicherheitsrisikomanagement (ISRM) in der Praxis
Gesetzliche und normative Anforderungen wie z. B. NIS2 oder ISO 27001 verlangen einen nachvollziehbaren Umgang mit Informationssicherheitsrisiken. In diesem Vortrag werden die grundlegenden Anforderungen an ein Informationssicherheitsrisikomanagement (ISRM) erläutert und anhand praktischer Beispiele dargestellt, wie diese Anforderungen umgesetzt werden können.
Franz-Karl Schachinger & Martin Mallinger
Infotech
15:40 Uhr
Was Kupferplatten und E-Mails gemeinsam haben
Trotz äußerlich großen Unterschieden, liegen die Gemeinsamkeiten näher als man denkt, denn beides wird transportiert.
Seien Sie so flexibel wie Ihre Angreifer!
SEPPmail filtert, versiegelt und verschlüsselt Ihre E-Mails und schützt sowohl Sie als Empfänger, als auch Ihre E-Mail-Kontakte vor unerwünschten Besuchern. Egal, ob bei Ihnen oder in der SEPPmail.cloud: Ganz, wie Ihr Sicherheitsbedürfnis und Ihre Betriebsmodelle es erfordern, mit SEPPmail haben Sie alle Möglichkeiten. Investitionen in existierende E-Mail-Sicherheit wie Microsoft Defender werden geschützt, denn mit SEPPmail können Sie M365 auf mehrere Varianten, je nach Gegebenheiten, integrieren. SEPPmail: Seit Jahrzehnten die flexibelste E-Mail Sicherheitstechnologie!
Roman Stadlmair
SEPPmail
16:00 Uhr
Cyber – Die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts
Die Cyberkriminalität stellt einem Lagebericht des Innenministeriums zufolge seit Jahren den am stärksten wachsenden Bereich in der polizeilichen Anzeigenstatistik dar; sie kann ein Unternehmen einer jeden Größe treffen. Die Folgeschäden einer Cyberattacke können in die Millionen gehen und stellen mittlerweile eines der größten Risiken für den Bestand eines Unternehmens dar. Der Vortrag bietet einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten zur Risikominimierung durch den Abschluss einer Cyber-Versicherung und welche Voraussetzungen von den Versicherungen dafür verlangt werden.
Bernhard Ziegler
Geschäftsführender Gesellschafter Ziegler Betriebsberatung
16:25 Uhr
Surviving Sajan – Wo die Mongolei am wildesten ist
Der äußerste Norden der Mongolei fasziniert durch seine Abgeschiedenheit und
Ursprünglichkeit. Hier reichen Ausläufer des Ostsajan-Gebirges bis weit über
die russische Grenze, mit über 3000 m hohen Gipfeln und herrlich unberührten
Flusstälern. Nirgends ist die Mongolei wilder, und auch nirgends ist sie
„sibirischer“ als hier.
Für eine selbstständige Bootstour in dieses Gebiet ist eine zentrale, recht harte
Nuss zu knacken: Die Flüsse entwässern in die russische Teilrepublik Tuwa, ein
Übertritt über die grüne Grenze ist nicht möglich. Leider gibt es kaum
Beschreibungen über die Schwierigkeiten, die in diesem abgelegenen Eck
lauern. Aber ein zumindest laut Karte machbarer Lösungsansatz spukt schon
länger durch mein Hirn: Mit einem leichten, tragbaren Boot hinunterfahren –
aufgrund des wuchtigen Wildwassers mit so einer Nussschale ein Wagnis –
dieses kurz vor der Grenze schultern, und zu Fuß über weite Täler, Schluchten
und Pässe zurückmarschieren.
So stehen wir – Reisepartner Jakob und ich – im August 2023 mit diesem Plan
am Ufer und blasen mit Herzklopfen unsere Packrafts auf. Vor uns kamen starke
Regenschauer und ließen den Fluss anschwellen. Zum Glück wissen wir noch
nicht, in welch brenzlige Situationen wir bei der Befahrung des brausenden
Flusses kommen werden. Und wie hart es wird, aus der weglosen Taiga zurück
ins Nomandenland zu kommen.
Der abwechslungsreiche Vortrag gibt angereichert durch viele Filmsequenzen
intime Einblicke, wie wir uns sowohl unter extremer Anspannung als auch ganz
entspannt am allabendlichen Lagerfeuer mit der Naturlandschaft
auseinandersetzen. Und dass die vielen Härten weder unserer Freundschaft noch
den schon etwas in die Jahre gekommenen Körpern ernsthaften Schaden
zufügen können.
Clemens Ratschan
Angewandte Gewässerökologie mit Schwerpunkt auf Flussrevitalisierungen und fischökologischen Projekten
16:55 Uhr
Verlosung
Bernhard Schuster
Infotech
anschließend
Food, Drinks & Networking
Agenda
Die detaillierte Agenda folgt in Kürze.
Ansprechpartner
für organisatorische Fragen
Ansprechpartner
für inhaltliche Fragen
Anreise
zur Veranstaltungslocation
TBG Thermenzentrum Geinberg BetriebsgmbH
Thermenplatz 1
4943 Geinberg, Oberösterreich
Österreich