30.07.2021
Infotech installierte bei Müller Abfallprojekte GmbH eine „hyperkonvergente Lösung (HCI)“ die Österreichs Landwirten und Gemeinden hilft, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Durch den Umstieg auf die zuverlässige IT-Lösung des Herstellers „Scale Computing“ auf Lenovo Servern konnte das Unternehmen die Rechenkapazität um 40 Prozent steigern. Die implementierte IT-Lösung ist nun einfacher zu verwalten und vermeidet ungeplante Ausfallzeiten.
Das Ingenieurbüro für Umwelttechnik Müller Abfallprojekte GmbH mit Sitz in Weibern hilft seinen Kunden dabei, Ressourcen nachhaltiger zu nutzen und die Umwelt zu schützen. Daten spielen bei der Arbeit des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Müller Abfallprojekte analysiert große Mengen historischer Daten zur Bodenqualität, um auf dieser Grundlage Lösungen für das Infrastrukturmanagement und erneuerbare Energien zu entwickeln und verwaltet Infrastruktur-Leitungssysteme der Ver- und Entsorgung. In Zusammenarbeit mit Infotech EDV-Systeme implementierte Müller Abfallprojekte eine hyperkonvergente Infrastrukturlösung.
Hochverfügbare, einfach zu verwaltende IT
„Durch die Lösung von Infotech sind wir sehr viel flexibler und
können unsere IT-Ressourcen besser und nachhaltiger nutzen.
Die Zusammenarbeit mit Infotechhat uns geholfen, mit einer hoch
skalierbaren, hyperkonvergenten Infrastruktur eine grünere
IT-Strategie umzusetzen."
- Oliver Schmidt: Geschäftsführer Technische Planung, Müller Abfallprojekte GmbH
Durch den Umstieg konnte Müller Abfallprojekte auch den Verwaltungsaufwand für das IT-Team verringern. Mitarbeiter von Müller Abfallprojekte können nun wesentlich komfortabler parallel an komplexen datengesteuerten Projekten arbeiten, was die Produktivität deutlich erhöht.
„Die Verwaltungsoberfläche ist sehr einfach. Ich konnte die
Rechenkapazität innerhalb von fünf Minuten problemlos verdoppeln,
um unsere virtuellen Desktops zu optimieren. Auf der alten
Plattform wäre ich auf Unterstützung angewiesen gewesen.“
- Sophie Müller, Assistentin der Geschäftsführung