Die Lösung
Nach einer Marktanalyse fiel die Wahl schließlich auf den IT-Serviceprovider Infotech EDV-Systeme und eine Cloud-Datenmanagement-Lösung von Veeam.
„Das Gesamtpaket von Infotech und Veeam überzeugte uns von Anfang an. Infotech verbindet sehr viel technologisches Know-how mit ausgewiesener Servicekompetenz und hat seinen Sitz zudem nur wenige Kilometer von unserer Zentrale entfernt. Und Veeam bietet aus unserer Sicht die ausgereiftesten Lösungen für die hochverfügbare Bereitstellung physischer, virtueller und cloudbasierter Workloads.“
- Helmut Wagner, Teamleiter Informationstechnologie bei Fill
Infotech implementierte bei Fill zunächst Veeam Backup & Replication™ für die Sicherung der virtualisierten Serverinfrastruktur. Mehr als 150 virtuelle Maschinen – darunter zahlreiche geschäftskritische Anwendungen wie das ERP-System, CAD/CAM-Software oder Anwendungen für Simulation und Industrial IoT – werden heute automatisiert gesichert. Veeam Cloud Connect überträgt dabei Kopien der Backup-Dateien immer auch in das Rechenzentrum von Infotech.
Ausgefallene virtuelle Maschinen können mit Instant VM Recovery® innerhalb von Minuten direkt aus dem Backup neu gestartet werden. Fill hat mit der Backup-as-a-Service-Lösung von Infotech und Veeam jederzeit die Gewissheit, dass die IT-Ressourcen zuverlässig gesichert werden. Die Veeam-Technologie SureBackup® überprüft automatisch die Wiederherstellbarkeit aller gesicherten Systeme, Infotech wertet zudem täglich die Logfiles und Reports der Veeam-Lösung aus. Bei Fehlermeldungen werden Fill und Infotech sofort per E-Mail-Alert benachrichtigt.
Gemeinsam mit Infotech erarbeitete Fill auch eine umfassende Disaster-Recovery-Strategie. Für eine optimierte Disaster Recovery nutzen Fill und Infotech künftig den Veeam® Availability Orchestrator, welcher die Wiederherstellung einzelner Applikationen beschleunigt und perfekt abgestimmt wieder hochfährt. Zudem wird die Disaster-Recovery-Strategie regelmäßig getestet und die Tests dokumentiert. So hat Fill jederzeit einen aktuellen Nachweis, dass eine ausreichende Risikovorsorge vorhanden ist.
„Wir sind mit den Möglichkeiten des Backup- und Disaster-Recovery-Service rundum zufrieden. Im nächsten Schritt werden wir daher auch unsere Microsoft Office 365-Daten mit Veeam im Rechenzentrum von Infotech sichern. Unsere PCs und Notebooks wollen wir künftig ebenfalls in den Backup-Service integrieren. Damit sorgen wir dafür, dass die Verfügbarkeit unserer IT vom Client bis zur Cloud durchgängig geschützt ist.“
„Natürlich hoffen wir, dass das Disaster-Recovery-Szenario nie eintritt. Aber ich bin überzeugt, dass wir mit der Veeam-Lösung und unserem Serviceprovider Infotech optimal vorbereitet sind, um unseren Geschäftsbetrieb auch im Desasterfall sehr schnell wieder aufnehmen zu können.“
- Helmut Wagner, Teamleiter Informationstechnologie Fill